- Überschäumen
- Übersprudeln
* * *
über|schäu|men ['y:bɐʃɔy̮mən], schäumte über, übergeschäumt <itr.; ist:schäumend über den Rand eines Gefäßes fließen:der Sekt schäumt über.* * *
über||schäu|men 〈V. intr.; ist〉 über den Rand des Gefäßes schäumen ● die Milch schäumt über kocht über; der Sekt schäumt über; er schäumte über von Geist und Witz 〈fig.〉; \überschäumende Fröhlichkeit 〈fig.〉 laute, herzhafte, ausgelassene Fröhlichkeit; \überschäumende Kraft 〈fig.〉; \überschäumendes Temperament feuriges, sprühendes T.* * *
über|schäu|men <sw. V.; ist:a) schäumend über den Rand eines Gefäßes fließen:das Bier schäumt über;b) den Inhalt überschäumen lassen:er goss das Glas so voll, dass es überschäumte;Ü vor Temperament [geradezu] ü.;eine überschäumende (unbändige) Freude.* * *
über|schäu|men <sw. V.; ist: a) schäumend über den Rand eines Gefäßes fließen: das Bier schäumt über; Ü Wenn es bei uns früher hoch herging, ich meine, wenn der Luxus überschäumte (Kronauer, Bogenschütze 70); b) den Inhalt überschäumen lassen: er goss das Glas so voll, dass es überschäumte; Ü vor Lebensdrang, Temperament [geradezu] ü.; eine überschäumende (unbändige) Freude; Sie sprechen lieber mit den smarten, meist von überschäumender Jugendlichkeit und unverwüstlichem Optimismus heimgesuchten Damen und Herren aus der Marketingabteilung (Zeit 29. 9. 95, 16).
Universal-Lexikon. 2012.